Lymphdiaral Halstabletten
Homöopathische Arzneispezialität bei Hals-Nasen-Racheninfekten mit Schwellung der Lymphknoten
Ihre Vorteile von Lymphdiaral® Halstabletten im Überblick:
- kann bei ersten Anzeichen einer Erkältung unterstützen
- unterstützt das Lymphsystem, Lymphknoten & Mandeln
- bei Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenraum mit Schwellung der Lymphknoten
- zugelassen ab 1 Jahr
Packungsgrößen | PZN |
---|---|
40 Stk. | 3766228 |
Hinweise für Schwangere und Stillende entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Viele Infekte beginnen mit einem Kratzen im Hals. Das liegt daran, dass unser Abwehrsystem im Halsbereich, der Haupt-Eintrittspforte von Krankheitserregern besonders aktiv ist. Eine Unterstützung des Lymphsystems kann dazu beitragen, ihn abzuwenden - gerade zu Beginn eines Infektes. Auch bei Neigung zu immer wiederkehrenden Infekten lohnt es sich, über das Lymphsystem das Immunsystem zu stärken. Die 3 natürlichen Bestandteile der Lymphdiaral® Halstabletten unterstützen Groß und Klein bei Neigung zu und ersten Anzeichen von Infekten.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Akut: Alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
Chronisch: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen.
Kinder von 7 bis 11 Jahren
Akut: halbstündlich bis stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen, max. 8 Tabletten.
Chronisch: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette.
Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
Akut:halbstündlich bis stündlich 1 Tablette, max. 6 Tabletten
Chronisch: 1x täglich 1 Tablette.
Bei beginnender Besserung ist die Dosierung zu reduzieren. Diese kann dann wie unter "chronisch" weitergeführt werden.
Eine Tablette enthält:
Wirkstoffe | |
Scrophularia nodosa Ø | 100 mg |
Echinacea D3 | 100 mg |
Mercurius bijodatus D12 | 100 mg |
Enthält Lactose, Maisstärke, Calciumbehenat.
Lymphdiaral® Halstabletten
Homöopathische Arzneispezialität
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Neigung zu Infekten im Hals-Nasen-Rachenraum mit Schwellung der Lymphknoten. Enthält Lactose. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen lesen Sie die Gebrauchsinformation und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zulassungsinhaber und Hersteller: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35394 Giessen, info@pascoe.de. Abgabe: Rezeptfrei/apothekenpflichtig.