Naturmedizinischer Wirkstoff Eberraute
Abrotanum (Artemisia abrotanum)
Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae)
Beifuss (Artemisia vulgaris), Wermut (Artemisia absinthum) und die Eberraute (Artemisia abrotanum) sind eng verwandt – der aromatische Geruch der 3 Pflanzen deutet darauf hin. Der Name Artemisia soll von der Göttin Artemis abgeleitet sein, die oft mit der Göttin der Geburt Ilithia gleichgesetzt wird – wegen der Verwendung bei verschiedenen Frauenkrankheiten.
Homöopathische Anwendung von Eberraute
die Kräftigende unterstützt:
- das Lymphsystem
- bei Erschöpfung nach Krankheiten
- bei Entzündungen
- bei Atemwegsbeschwerden
Erfahren Sie mehr zur Eberraute in einem kurzen Clip mit Arzt und Apotheker Dr. Peter Reinhard.
Alles Weitere zu unseren Experten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.