Naturmedizinischer Wirkstoff Hohler Lerchensporn

Corydalis cava
Der Hohle Lerchensporn ist bei uns als Frühblüher in reichen Laubmischwäldern zu finden. "Hohl" sind bei ihm die tief im Boden verborgenen Sproßknollen. "Corydalis" ist abgeleitet von der griechischen Bezeichnung für die Schopflerche und bezieht sich - genau wie der Name Lerchensporn - auf die eigenwillige Blütenform.
Homöopathische Anwendung von Hohler Lerchensporn
der Entspanner unterstützt bei:
- Kopfschmerzen
- Unruhe
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.