Pascallerg Tabletten
Homöopathische Arzneispezialität bei Heuschnupfen
Ihre Vorteile von Pascallerg® Tabletten im Überblick:
- bei Symptomen wie Juckreiz in Nase und Augen sowie Fließschnupfen
- natürliches Arzneimittel mit 3 homöopathischen Wirkstoffen
- gute Verträglichkeit
- zugelassen ab 1 Jahr
Entspannt in die Heuschnupfen-Zeit
Die Pollenallergie hemmt die Freude auf den Sommer, doch das muss nicht sein! Pascallerg® Tabletten können genau da ansetzen, wo Heuschnupfen-Beschwerden entstehen. Begleitsymptome wie Juckreiz in der Nase, Anfallsweise Niesattacken und tränende, juckende Augen können gemildert werden. Sie können befreit den Sommer genießen.
Heuschnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung bei Erwachsenen.*
Die häufigsten Symptome sind:
- Juckreiz in der Nase
- Anfallsweise Niesattacken
- Tränende juckende Augen
- Nasenschleimhäute schwellen an
- Geruchs- und Geschmacksinne sind gestört
- Die Nasennebenhöhlen können auch betroffen sein
- Man fühlt sich matt und energielos
* Robert Koch Institut; 02.2011; RKI: Auswertungsergebnisse/nicht übertragbare Krankheiten/Allergien
Kennen Sie Ihren Allergieauslöser?
Allergien können im Laufe des Lebens entstehen, verschwinden oder sich verändern. Ursache für die Entstehung von Allergien ist eine Fehlfunktion des Immunsystems. Jede Substanz, mit der unser Körper in Berührung kommt, wird von unserem Abwehrsystem überprüft. Wenn das Abwehrsystem feststellt, dass von einer Substanz Gefahr ausgeht, dann bekämpft es diese gezielt mit Hilfe von Immunzellen. Andernfalls erfolgt keine Reaktion der Immunzellen. Bei Allergikern ist dieser Mechanismus gestört: Hier sieht das Abwehrsystem auch völlig harmlose Substanzen wie Pflanzenpollen, Nahrungsbestandteile, Tierhaare, Hausstaub als Gefahr und bekämpft diese mit einer Abwehrreaktion – einer allergischen Reaktion. Betroffen von der allergischen Reaktion sind die Kontaktstellen zur Außenwelt, beispielsweise die Schleimhäute des Atemtraktes oder der Verdauungsorgane und die Haut. Um gezielt eingreifen zu können, muss man die Stoffe kennen, die zur Störung führen (Allergene). Achten Sie darauf, in welchen Situationen bzw. bei Kontakt mit welchen Dingen Sie allergisch reagieren. Ihrem Arzt stehen auch Untersuchungsmethoden zur Verfügung, um den Allergieauslöser genau zu analysieren. Homöopathika wie Pascallerg® Tabletten können Sie bei Heuschnupfen unterstützen und können Begleitsymptome wie Juckreiz in Nase und Augen, Kopfschmerzen oder auch Fließschnupfen sanft lindern.
Die Natur kennt optimale Lösungen
Mit homöopathischen Wirkstoffen versucht man, die Eigenregulation des Körpers anzustoßen, also die Ursache anzugehen. Zur Allergiebehandlung werden in der Homöopathie oft Mittel eingesetzt, die, wenn man sie in größerer Menge einnehmen würde, Wirkungen entfalten, die den allergischen Beschwerden ähneln. Ein Beispiel ist die Ameisensäure. In homöopathischer Aufarbeitung unterstützt die Ameisensäure den Körper dabei, nicht überschießend, wie bei einer Allergie, sondern ganz normal auf eigentlich harmlose Reize, wie Pollen zu reagieren.
Ameisensäure (Acidum formicicum) ist dadurch ein natürliches Umstimmungsmittel bei Allergien. In Pascallerg wird es ergänzt mit Chrom(III)-kaliumsulfat (Alumen chromicum) welches bei Symptomen wie Heuschnupfen, Niesreiz und gereizten Augen und Schleimhäuten zum Einsatz kommt. Der Wirkstoff Wilder Jasmin (Gelsemium) unterstützt ebenso bei Niesreiz und akutem Fließschnupfen.
Tipps bei Heuschnupfen:
- Meiden Sie Ihnen bekannte Allergieauslöser
- Meiden Sie unnötige Chemikalien (Putzmittelvielfalt, Spritzmittel, Duftsprays)
- Essen Sie viel unbehandeltes Obst und Gemüse, das mindert das Risiko von allergischen Reaktionen
- Meiden Sie Lebensmittel mit chemischen Zusatzstoffen
- Schlafen Sie während des Pollenfluges bei geschlossenem Fenster
- Unterstützen Sie Ihren Darm mit Prä- und Probiotika
- Stärken Sie Ihr Immunsystem (Sauna, Kneippsche Wasser-Anwendungen, See- oder Gebirgsluft uvm.)
- Hängen Sie Wäsche möglichst nicht draußen zum Trocknen auf, weil die Pollen daran haften bleiben
- Waschen Sie sich abends die Haare, um Pollen auszuspülen
- Achten Sie immer auf ausreichende Trinkflüssigkeit. Ansonsten können die Schleimhäute austrocknen und verlieren ihre Schutzfunktion
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Akut: halbstündlich bis stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Höchstens 12 Tabletten täglich.
Chronisch: 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen.
Kinder von 7 bis 11 Jahren
Akut: halbstündlich bis stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Höchstens 8 Tabletten täglich.
Chronisch: 1 bis 2-mal täglich 1 Tablette.
Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr
Akut: halbstündlich bis stündlich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Höchstens 6 Tabletten täglich.
Chronisch: 1-mal täglich 1 Tablette.
Bei beginnender Besserung ist die Dosierung zu reduzieren. Diese kann dann wie unter "chronisch" weitergeführt werden.
Packungsgrößen | PZN |
---|---|
100 Stk. | 3768204 |
Hinweise für Schwangere und Stillende entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
1 Tablette enthält:
Wirkstoffe |
|
Kalium chromosulfuricum D1 | 25,0 mg |
Acidum formicicum D2 | 2,5 mg |
Gelsemium sempervirens D2 | 2,5 mg |
Enthält Lactose, Maisstärke, Calciumbehenat.
Pascallerg® Tabletten
Homöopathische Arzneispezialität
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Heuschnupfen. Enthält Lactose. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen lesen Sie die Gebrauchsinformation und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Zulassungsinhaber und Hersteller: Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, D-35394 Giessen. Abgabe: Rezeptfrei/apothekenpflichtig.