Naturmedizinischer Wirkstoff Ammoniumhydrogencarbonat
Ammonium carbonicum
Ammonium carbonicum ist die lateinische Bezeichnung für Ammoniumkarbonat. Die Summenformel von Ammonium carbonicum lautet CH8N2O3. Ammoniumkarbonat entsteht z. B. beim Einleiten von Kohlendioxid in Ammoniakwasser. Es bildet in der Regel ein nach Ammoniak riechendes kristallines, gelblichweißes Pulver. Ammonium carbonicum wirkt, homöopathisch aufbereitet, bei geschwollenen Lymphknoten, geschwollenen und gereizten Schleimhäuten sowie schmerzenden Gelenken.
Erfahren Sie mehr zum Ammoniumhydrogencarbonat in einem kurzen Clip mit Arzt und Apotheker Dr. Peter Reinhard.
Homöopathische Anwendung von Ammoniumhydrogencarbonat
das Bewegende unterstützt Patienten mit:
- allgemeinem Stauungsgefühl, Trägheit, Adipositas
- geschwollenen Lymphknoten
- geschwollenen und gereizten Schleimhäuten
- schmerzenden Gelenken
Alles Weitere zu unseren Experten finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Alles, was die Gesundheit unterstützen kann, kann ihr auch schaden. Häufig ist das eine Frage der Dosis oder der Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln und möglicherweise bestehenden Grunderkrankungen. Dieses Wirkstoff-Porträt nennt nicht alle Eigenschaften, die bei der arzneilichen Anwendung beachtet werden müssen. Lassen Sie sich daher über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker beraten und lesen Sie die Packungsbeilagen von Arzneimitteln.