Friedrich H. Pascoe, der Großvater des heutigen Geschäftsinhabers Jürgen F. Pascoe, schloss 1895 sein erstes Geschäftsjahr der Mellinghoff‘schen Apotheke in Mülheim an der Ruhr erfolgreich ab. Zusammen mit dem evangelischen Pastor und Naturheilkundler Emanuel Felke erfand er die Komplexmittelhomöopathie. Gemeinsam erforschten sie die Wirkung von pflanzlichen und homöopathischen Arzneimitteln. 1918 wurde in Gießen schließlich die „Apotheker Friedrich Pascoe – Pharmazeutische Präparate” gegründet. Daraus erwuchs in den folgenden Jahrzehnten das international renommierte Unternehmen Pascoe Naturmedizin.
Unsere Geschichte
Erfahren Sie alles über mehr als 120 Jahre Pascoe Naturmedizin
2017
Start der Pascoe-Akademie für Besucher und Fachbesucher
2016
Health-Media-Award für ausgezeichnete Gesundheitskommunikation (naturheilkunde.de)
2016
Pascoe gewinnt Sonderpreis „Betriebliche Gesundheitsförderung“
2015
Jubiläum 120 Jahre Pascoe Naturmedizin
2015
Pascoe erneut ausgezeichnet als Top-Innovator
2015
Best Workplaces Europa – Auszeichnung als einer der besten Arbeitgeber Europas
2015
www.naturheilkunde.de: Eine der größten Online-Datenbanken Deutschlands im Bereich Naturmedizin gestartet.
2015
Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015 – Great Place to work.
2015
Pascoe-Studie 2015 – Die Geheime Logik der Depression.
2014
Pascoe erneut ausgezeichnet als Top-Innovator.
2014
Pascoe-Studie 2014 – Sehnsucht nach dem Ursprünglichen.
2014
Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014 – Great Place to work.
2013
Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013 – Great Place to work.
2012
Als erstes Pharmaunternehmen weltweit FSC®-zertifiziert.
2012
Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012 – Great Place to work.
2012
Zulassung Pascorbin® erhalten.
2012
Herausgabe der Pascoe-Studie 2012 – Ausbildungssituation an deutschen Hochschulen.
2011
Jubiläum: 50 Jahre Forschung bei Pascoe Naturmedizin.
2010
Innovationsauszeichnung TOP 100: Pascoe zählt erneut zu den 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands. Auszeichnung in den Bereichen „Innovationsmarketing” und „Innovative Prozesse und Organisation”.
2010
Auszeichnung durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung für die Einführung einer mobilen Arbeitslösung im Außendienst.
2010
Offizieller Lieferant der deutschen olympischen Nationalmannschaft in Vancouver.
2009
Neurapas® balance wird von der Europäischen Liga für ein sicheres Patienten-Therapie-Selbstmanagement mit dem Self-Europa-Award 2009 ausgezeichnet.
2009
Pascoflair® erhält den Apotheken-Award Naturmedizin 2009.
2008
Pascoe ist offizieller Lieferant der deutschen olympischen Nationalmannschaft in Peking.
2007
Pascoe-Studie 2007 – repräsentative Umfrage über die Einstellung der Deutschen zur Naturmedizin ergibt: 80,9% der Bevölkerung bevorzugen die Naturmedizin als ihre Primärmedizin.
2007
Pascorbin® wird von der Europäischen Liga für ein sicheres Patienten-Therapie-Selbstmanagement mit dem SELF Deutschland-Award 2007 ausgezeichnet.
2006
Innovationsauszeichnung TOP 100: Pascoe zählt zu den 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands. Analysiert wurden die Bereiche Innovationserfolge, Innovationsklima, Innovationsmarketing, innovative Prozesse und Organisation, innovationforderndes Top-Management.
2006
Eröffnung der Niederlassung Österreich in Wien.
2006
Offizieller Lieferant der deutschen olympischen Nationalmannschaft in Turin.
2005
Umstellung auf papierlose Organisation und Dokumentation der Produktionsabläufe und der Qualitätskontrolle (SAP/R3-Basis „Papierlos”) – als weltweit erstes pharmazeutisches Unternehmen.
2005
Gründung von Pascoe Canada in Toronto.
2004
Herausgabe der Pascoe-Studie 2004 (EMNID Juli 2004).
2002
Gründung des Expertenkreises Naturmedizin mit Unterstützung von Pascoe Naturmedizin XVII.
1998
Veranstaltung der 75. Tagung zur Konstitutionsmedizin in Gießen.
1983
Jürgen F. Pascoe, Sohn von Ingeborg und Fritz Pascoe, tritt in die Geschäftsleitung ein.
1970
Nach dem Tode von Fritz Pascoe (1963) übernimmt seine Ehefrau Inge Pascoe 1970 die Geschäftsführung.
1963
Umwandlung der Firma in eine GmbH.
1961
Gründung einer eigenen wissenschaftlichen Abteilung für die Entwicklung und Prüfung neuer Präparate. Neustrukturierung des Produktionsprogramms, das Spezialitäten, Injektionspräparate und die "Similiaplexe" umfasst.
1945
Wiederaufnahme der Produktion nach Kriegsende mit einem Herstellungsprogramm, das biologisch-hytotherapeutische Spezialitäten und homöopathische Komplexmittel umfasst.
1925
Nach umfangreicher Entwicklungsarbeit wird von Pascoe ein homöopathisches Komplexsystem, die „Pascoe-Komplexe”, in den Handel gebracht. Apotheker Pascoe gibt ein Rezeptierbuch mit Behandlungsvorschlägen heraus.